Forschung |
![]() Intermodaler Verkehr um 1870: Der Hafen Luzern als Drehscheibe zwischen Strasse, Schiene und Wasserweg
| ||
Aktuelle Forschungprojekte |
|||
Gegenwärtig sind die folgenden Forschungsprojekte in Bearbeitung: Eine umfassende Verkehrsgeschichte soll alle
Verkehrsträger – zu Land, zu Wasser und in der Luft – in ihrer
Wechselwirkung mit der Entwicklung von Wirtschaft und Raum darstellen.
Die Dufourkarte aus der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts wird mit einem geografischen Informationssystem (GIS) mit
historischem Schwerpunkt erschlossen.
Zur Geschichte des Langsamverkehrs werden zwei Pilotstudien durchgeführt, die ein umfassenderes Projekt vorbereiten. Kontakt: Dr. Hans-Ulrich Schiedt, hans-ulrich.schiedt@viastoria.ch
Eine Datenbank zur Geschichte aller Schweizer Bahnunternehmen in den Jahren 1847 bis 1920. Kontakte: Dr. Hans-Ulrich Schiedt, hans-ulrich.schiedt@viastoria.ch
In einem grossen, vom Schweizerischen Nationalfonds und der schweizerischen Luftfahrtindustrie finanzierten Projekt wird unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Maria Merki die Geschichte der Luftfahrt seit dem Zweiten Weltkrieg aufgearbeitet. Kontakte:
Die schweizerische Tourismuspolitik wird anhand der ersten gesamtschweizerischen tourismuspolitischen Institution, der Schweizerischen Verkehrszentrale (Schweiz Tourismus), aufgearbeitet. Kontakt: Anna Amacher Hoppler, anna.amacher@viastoria.ch |